Markus Kurze
Mitglied des Landtags Sachsen-Anhalt
Gemeinsam für Burg und das Jerichower Land
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
lassen Sie uns gemeinsam die Aufgaben der Zukunft anpacken, um Deutschland, Sachsen-Anhalt und das Jerichower Land weiter voranzubringen.
Nur gemeinsam werden wir auch künftig die großen und kleinen Herausforderungen meistern.
Ich setze mich dafür ein, dass der Mensch und vor allem die Familien - in welcher Form auch immer -, im Mittelpunkt meiner politischen Arbeit stehen.
Am 6. Juni 2021 wurde ich erneut direkt und seit 2002 in Folge in den Landtag von Sachsen-Anhalt gewählt.
Für dieses enorme Vertrauen möchte ich mich bei allen meinen Wählerinnen und Wählern ganz herzlich bedanken.
Mit Demut nehme ich die Aufgabe an, mich für unsere Menschen im Wahlkreis 06 - Burg und im Jerichow Land einzusetzen, Ihre Meinungen und Interessen mit in das Parlament nach Magdeburg zu nehmen und im Rahmen meiner Möglichkeiten auch darüber hinaus zu vertreten.
Jedes Land sollte danach streben, dass es seinen Familien gut geht.
Ich bin überzeugt davon, dass jeder einen Beitrag zu einem kinder- und familienfreundlichen Deutschland leisten kann. Die Grundwerte der CDU – Freiheit, Solidarität und Gerechtigkeit lege ich dabei als Maßstab meines Handelns an.
Folgende Schwerpunkte sind mir wichtig: Bildung, Kita, Sport, Gesundheit, Freizeit, Familien, Europa, Medien.
Mit meiner Hilfe konnten zahlreiche Investitionsprojekte in meinem Wahlkreis und im Jerichower Land realisiert werden. In meinen regelmäßigen Sprechstunden konnte ich viele Anliegen und Probleme auflösen.
Als Parlamentarischer Geschäftsführer trug ich dazu bei, dass wir als stärkste Regierungsfraktion der Stabilitätsanker sind. Nach innen und nach außen für den Zusammenhalt in der Fraktion, in der Koalition und in der Gesellschaft zu sorgen, treibt mich jeden Tag immer wieder an.
Kontaktieren Sie mich bitte weiterhin vor Ort in meinem Wahlkreisbüro oder im Landtagsbüro!
Ihr Markus Kurze, MdL
Weitere Information zu meiner Person können Sie auch auf der
Homepage der CDU-Landtagsfraktion Sachsen-Anhalt
oder der des Landtages Sachsen-Anhalt bekommen.
Bitte besuchen Sie auch die Webseite des CDU-Kreisverbandes Jerichower Land.




Aktuelles

Im Gespräch mit der FAZ
Der Rundfunkbeitrag wird laut Gebührenkommission KEF 2025 wahrscheinlich um 58 Cent steigen. Überrascht Sie diese Empfehlung?
"Nein. Viele Informationen sowohl aus den Anstalten als auch aus der Rundfunkkommission der Länder in den vergangenen Wochen deuteten auf einen Anstieg des Beitrags hin. Es ist mir unverständlich, dass die KEF bei ihren Berechnungen nicht berücksichtigt, dass sich das Medienangebot und die Mediennutzung radikal verändert haben und der öffentlich-rechtliche Rundfunk kein Alleinstellungsmerkmal mehr hat. Das „dicke Brett“, das gebohrt werden muss, um strukturelle Veränderungen bei den Anstalten zu erreichen, die auch beitragswirksam sind, stammt anscheinend aus einem Mammutbaum."
Link (Paywall):
CDU-Politiker Markus Kurze: Wir lehnen einen höheren Rundfunkbeitrag ab (faz.net)

Zur Einführung eines Veteranentages
Ich begrüße die Einführung eines jährlichen Veteranentages am 15. Juni außerordentlich.
Der Veteranentag steht für die Anerkennung der und den Respekt für die Leistungen unserer Soldaten. In anderen Ländern gibt es diese Tradition bereits seit Jahren. Es ist gut und richtig, dass sie nun auch in Deutschland begründet wird.
Der Tag ist ebenfalls eine Mahnung. Viel zu selten erinnern wir uns daran, dass Soldaten im Einsatz für unsere Freiheit und unsere Sicherheit verletzt und traumatisiert werden oder sogar ihr Leben opfern! Sie und ihre Familien dürfen nicht allein gelassen werden. Bürokratische Hürden und lange Verfahren müssen abgeschafft werden.
Aktuelles

Absenkung der Stromsteuer
Als Landtagsabgeordneter unterstütze ich den Vorschlag der Vorsitzenden der CDU- und CSU-Fraktionen in Europa, Bund und Ländern für eine zügige Absenkung der Stromsteuer auf das europäische Mindestmaß aus - für alle Unternehmen ebenso wie für Verbraucherinnen und Verbraucher. Dabei geht es um eine spürbare Entlastung für Unternehmen ebenso wie für private Haushalte.
Die bisher von der Bundesregierung geplante Senkung der Netzentgelte sowie die Abschaffung der Gasspeicherumlage begrüßen die Teilnehmer der Konferenz dabei ausdrücklich.
Die Absenkung der Stromsteuer würde allerdings in mehrfacher Hinsicht weitere positive Impulse setzen. Sie entlastet Haushalte und Unternehmen bei den Energiekosten, unterstützt den Umstieg auf klimafreundliche Technologien und stärkt zugleich die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Deutschland. In Zeiten hoher Energiepreise und wachsender Transformationsanforderungen wäre sie ein wirksamer und fairer Schritt.

70 Tage Verantwortung –
Der Politikwechsel hat begonnen
70 Tage ist die CDU-geführte Bundesregierung unter Bundeskanzler Friedrich Merz nun im Amt und es zeigt sich bereits jetzt unsere klare Handschrift: Mit einer Reihe konkreter Maßnahmen in den Bereichen Migration, Wirtschaft und Digitalisierung setzen wir einen konsequenten Politikwechsel um.
„Wir reden nicht nur – wir handeln. Deutschland war in den vergangenen Jahren wie gelähmt. Jetzt bringen wir wieder Bewegung ins Land“, erklärt CDU-Kreisvorsitzender Markus Kurze.
Im Bereich Migration setzt die neue Bundesregierung auf Ordnung und regulierte Begrenzung. Dauerhafte Grenzkontrollen wurden eingeführt, illegale Einreisen konsequent unterbunden. Schleuserbanden werden zerschlagen, offene Haftbefehle vollstreckt. Die Zahl der Asylbewerber sinkt bereits messbar. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist die Zahl von Asylanträgen um rund 43 Prozent gesunken. Auch das Aussetzen des Familiennachzugs subsidiär Schutzberechtigte wird ausgesetzt, die Erleichterung von Abschiebungen und die Anerkennung weiterer sicherer Herkunftsstaaten unterstützen diesen Trend.
Auch wirtschaftlich kommt Deutschland wieder voran. Mit dem Investitions-Sofortprogramm, steuerlichen Erleichterungen und der vollständigen Wiedereinführung der Agrardieselrückvergütung schafft die Bundesregierung neue Anreize für unternehmerisches Handeln. Der Spitzensteuersatz für Unternehmen wird ab 2028 schrittweise gesenkt, die Energiepreise sinken spürbar: Gasspeicherumlage und Netzentgelte werden abgeschafft, Betriebe mit hohem Energiebedarf dauerhaft entlastet. Auch Arbeitnehmer profitieren – etwa durch eine erhöhte Pendlerpauschale ab 2026. Für die zweite Jahreshälfte kündigen sich weitere wichtige Reformschritte an: So wird ab 2026 die Aktivrente kommen, die Rentenrinnen und Rentnern, die freiwillig weiterarbeiten wollen, 2000 Euro im Monat steuerfreien Zuverdienst ermöglicht. Auch wird das Bürgergeld abgeschafft und durch eine Neue Grundsicherung ersetzt. Damit schafft die Bundesregierung die Vorrausetzung für ein gerechteres Sozialsystem.
Dazu Markus Kurze:
„Unser Land braucht keine neuen Belastungen, sondern wieder Lust auf Leistung. Deshalb entlasten wir gezielt die Mitte der Gesellschaft – und machen Deutschland wieder wettbewerbsfähig.“
Mit dem neuen Bundesministerium für Digitalisierung und Staatsmodernisierung macht die Bundesregierung zudem Tempo beim digitalen Aufbruch. Unter dem Motto „Once Only“ müssen Bürger und Unternehmen ihre Daten künftig nur noch einmal angeben. Der Ausbau von Glasfaser und Mobilfunk wird zum öffentlichen Interesse erklärt, der Wohnungsbau durch den „Bau-Turbo“ beschleunigt.
„Die Menschen wollen, dass etwas vorangeht – wir zeigen, dass Politik das kann. Der Politikwechsel hat begonnen, und er ist spürbar“, sagt Markus Kurze.
Weitere Maßnahmen, wie der Rückbau überflüssiger Bürokratie, die Reform der Grundsicherung für Arbeitssuchende oder die Rückkehr zur sicherheitspolitischen Stärke in Europa, sind bereits in Arbeit.
„Mit klarer Haltung, festen Werten und einem starken Kanzler bringen wir Deutschland Schritt für Schritt wieder nach vorne.“
Eine starke Stimme für die Menschen
Bei der Nominierungswahl in Burg wurde ich von den CDU-Mitgliedern zum Direktkandidaten für den Wahlkreis 06 – Burg zur Landtagswahl 2026 gewählt.
Die mehr als 100 CDU unterstützten mit 98,01 Prozent meine Kandidatur, so dass ich mich zum sechsten Mal in Folge für die CDU um das Direktmandat bewerben darf.
Für die Menschen in meinem Wahlkreis möchte ich weiterhin eine starke Stimme im Landtag sein. Ich habe für unsere Schulen, Kindergärten, die Wirtschaft und Infrastruktur viele Investitionen und Fördermittel in den Wahlkreis geholt. Die Bürgerinnen und Bürger in Burg, Biederitz über Möckern bis Möser erwarten konkrete Lösungen für ihre Probleme. Dafür möchte ich mich auch weiterhin mit meiner ganzen Kraft erfolgreich einsetzen.
Im Landtag arbeite ich als Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU-Fraktion und medienpolitischer Sprecher. So habe ich mich für Reformen beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk eingesetzt. Dass der Rundfunkbeitrag deutschlandweit nicht erhöht wurde, ist u.a. das Ergebnis dieser Arbeit. In der Kommunalpolitik trage ich ebenfalls Verantwortung, so als Vorsitzender des Stadtrates Burg und als Vorsitzender des Kreistages Jerichower Land.
Gemeinsam haben wir schon viel bewirkt. Ich werbe dafür, auch zukünftig gemeinsam große Ziele für unseren Wahlkreis zu erreichen.
Hoffest in Burg
Auf Einladung des CDU-Kreisvorsitzenden Markus Kurze fand das traditionelle Hoffest im Garten des Wahlkreisbüros in der Burger Innenstadt zum 17. Mal statt. Der Parlamentarische Geschäftsführer der CDU-Fraktion im Landtag von Sachsen-Anhalt begrüßte viele Gäste bei bestem Wetter und tollem Programm mit Live-Musik.
Als Ehrengäste wurden Sven Schulze, CDU-Landesvorsitzender und Wirtschaftsminister sowie Thomas Staudt MdL, stellv. Kreisvorsitzender der CDU Stendal, von Gastgeber Markus Kurze begrüßt. Weiterer Gast war Artjom Pusch, MIT-Kreisvorsitzender und Kandidat für das Europäische Parlament auf Listenplatz 2 der CDU Sachsen-Anhalt.
„Ich danke den CDU-Ortsverbände im Jerichower Land für den guten Zusammenhalt und das große Engagement. Für die bevorstehende Kommunal- und Europawahl ist dies eine wichtige Voraussetzung um gemeinsam den Erfolg, insbesondere in den Kommunalparlamenten, zu erzielen. Hierfür wünsche ich uns allen viel Kraft.“, sagte Markus Kurze.
Klares Ziel für die bevorstehende Kommunalwahl sei es weiterhin die stärkste Kraft in den Kommunalparlamenten in Sachsen-Anhalt zu bleiben, betonte Landesvorsitzender Sven Schulze.
Kontaktformular
Ich freue mich auf ihre Nachricht.